Könnte Ihr Lieblingsduft schon abgelaufen sein? So können Sie es erkennen

10.07.2021
Könnte Ihr Lieblingsduft schon abgelaufen sein? So können Sie es erkennen

 

Endlich einen Duft zu finden, der dir gefällt, ist ein tolles Gefühl.

Nicht so toll ist es, wenn sich der Flakon dem Ende zuneigt und du versuchst, ihn zu genießen, indem du ihn langsamer aufbrauchst. Doch die Realität sieht anders aus: Du verdirbst damit nur den Inhalt deines Flakons. Keine Sorge, wir haben die Wissenschaft hinter der Haltbarkeit von Düften und die Anzeichen, auf die du achten solltest.

Benutze es oder verliere es

Genieße deinen charakteristischen Duft zu und der ursprüngliche Duft, in den du dich verliebt hast, könnte sich beim nächsten Mal schon verändert haben.

Das liegt daran, dass sich Düfte mit der Zeit verändern (d.h. sie verändern ihren Geruch und ihre Farbe). Durch das Versprühen eines Duftes gelangt Sauerstoff in die Flasche, der diesen allmählichen Prozess in Gang setzt.

Wenn du dein Parfüm nicht benutzt, tust du dir also keinen Gefallen.


So erkennen Sie, ob Ihr Parfüm "schlecht geworden" ist

Es gibt ein paar Anzeichen, auf die du achten solltest, um festzustellen, ob es an der Zeit ist, deinen Duft aufzufüllen.

Veränderung des Geruchs

Achte darauf, ob dein Duft immer noch einen hellen, spritzigen Auftakt hat oder ob die ersten Noten schwächer geworden sind. Je nach Note kann der Duft auch einen sauren, metallischen oder alkoholischen Geruch annehmen.

Veränderung der Meinungen

Frag die vertrauenswürdige Nase einer Person, die es gewohnt ist, dein Parfüm zu riechen, ob sie irgendwelche Nebengerüche bemerkt.


Und befolge diese Tipps zur Lagerung, damit dein Duft möglichst lange hält.

    Zurück zum Blog

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare erst genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.